Fragen rund um Kryptowährungen / Steuern

Grundlagen

  • Bitcoin (BTC)
    Eine digitale Währung, die dezentral funktioniert – also ohne zentrale Instanz wie eine Bank oder Regierung. Bitcoin wurde 2009 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlicht.

  • Blockchain
    Die Blockchain ist das Herzstück von Bitcoin: eine dezentrale, öffentliche Datenbank, in der alle Transaktionen chronologisch und fälschungssicher gespeichert werden.

  • Satoshi
    Die kleinste Einheit von Bitcoin. 1 BTC = 100.000.000 Satoshis. Benannt nach dem Bitcoin-Erfinder.

  • Dezentralisierung
    Bedeutet, dass keine zentrale Instanz das System kontrolliert. Entscheidungen werden durch das Netzwerk selbst getroffen (z. B. durch Konsens).

Technische Begriffe

  • Mining (Schürfen)
    Der Prozess, bei dem Transaktionen geprüft, in Blöcke gepackt und zur Blockchain hinzugefügt werden. Miner erhalten dafür neue Bitcoins und Transaktionsgebühren.

  • Proof of Work (PoW)
    Der Konsensmechanismus bei Bitcoin. Miner lösen komplexe Rechenaufgaben, um einen neuen Block zu „minen“ – das sichert das Netzwerk ab.

  • Hash / Hashfunktion
    Ein kryptografischer Fingerabdruck einer Information. Jeder Block hat einen einzigartigen Hash, der ihn eindeutig identifiziert.

  • Node (Knotenpunkt)
    Ein Computer im Bitcoin-Netzwerk, der Transaktionen und Blöcke überprüft und verbreitet. Es gibt Full Nodes (mit vollständiger Blockchain) und Light Nodes (nur mit Teilinformationen).

  • Wallet (Brieftasche)
    Eine Anwendung oder ein Gerät, das deine privaten Schlüssel speichert und dir ermöglicht, Bitcoin zu senden oder zu empfangen.

  • Private Key / Public Key
    Der Private Key (privater Schlüssel) gibt dir Zugriff auf deine Bitcoins – niemals weitergeben!
    Der Public Key (öffentlicher Schlüssel) wird verwendet, um deine Bitcoin-Adresse zu erstellen.

Transaktionen & Nutzung

  • Adresse
    Eine Bitcoin-Adresse ist wie eine Kontonummer, an die BTC gesendet werden können. Besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.

  • Transaktionsgebühr (Fee)
    Ein kleiner Betrag, der an Miner gezahlt wird, damit sie die Transaktion schneller bestätigen.

  • Bestätigung (Confirmation)
    Jede Transaktion muss durch das Netzwerk bestätigt werden. Je mehr Bestätigungen, desto sicherer ist die Transaktion.

  • UTXO (Unspent Transaction Output)
    Das „Wechselgeld“ einer Transaktion – das, was übrig bleibt und dir gehört, bis du es wieder ausgibst.

Wirtschaftliche Begriffe

  • Halving (Halbierung)
    Etwa alle 4 Jahre halbiert sich die Menge an neuen Bitcoins, die Miner erhalten. Das sorgt für Knappheit und beeinflusst den Preis.

  • Marktkapitalisierung (Market Cap)
    Der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins (Anzahl BTC × aktueller Preis).

  • Liquidität
    Beschreibt, wie leicht sich Bitcoin kaufen oder verkaufen lässt, ohne den Marktpreis stark zu beeinflussen.

  • Volatilität
    Gibt an, wie stark der Bitcoin-Preis schwankt. Hohe Volatilität bedeutet schnelle und große Preisbewegungen.

Kultur & Community

  • HODL
    Ein Meme, das ursprünglich ein Tippfehler von „hold“ war. Heute ein Motto: Bitcoin langfristig halten, egal wie der Markt sich bewegt.

  • FOMO („Fear of Missing Out“)
    Die Angst, etwas zu verpassen – z. B. einen Kursanstieg, was zu übereilten Käufen führen kann.

  • FUD („Fear, Uncertainty, Doubt“)
    Angst, Unsicherheit und Zweifel – oft durch negative Nachrichten oder Gerüchte ausgelöst, um Anleger zu verunsichern.

  • Satoshi Nakamoto
    Der geheimnisvolle Erfinder von Bitcoin. Bis heute ist nicht bekannt, wer sich hinter dem Namen verbirgt.

Weitere Informationen

Die vorliegende Auswertungen dürfen nur als Steuerdokument verwendet werden, wenn sie auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft wurde. Die darin ausgewiesenen Transaktionen bedürfen hinsichtlich ihrer steuerrechtlichen Behandlung einer individuellen Bewertung durch Sie bzw. Ihren Steuerberater.
Beim Absenden von Formularen erklären Sie sich einverstanden mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.