Bitcoin Improvement Proposal (BIP)

Ein Bitcoin Improvement Proposal (BIP) ist ein standardisierter Vorschlag zur Verbesserung des Bitcoin-Protokolls, der Netzwerkregeln oder zugehöriger Prozesse. BIPs sind eine zentrale Methode, mit der Entwickler Ideen strukturieren und zur Diskussion stellen können, bevor sie möglicherweise in Bitcoin übernommen werden.

Hier sind die wichtigsten Punkte zu BIPs:

Ein BIP ist ein Dokument, das beschreibt:

  • Eine neue Funktion oder Verbesserung für Bitcoin.

  • Ein technisches Design oder Protokolländerung.

  • Eine Prozessänderung oder Empfehlung.

  1. Entwurf (Draft): Ein Entwickler erstellt eine Idee und schreibt einen BIP-Entwurf.

  2. Diskussion: Die Community diskutiert darüber, meist auf Mailinglisten, GitHub oder in Foren wie BitcoinTalk.

  3. Review & Feedback: Technische Details werden geprüft, verbessert oder abgelehnt.

  4. Implementierung: Wenn genügend Unterstützung besteht, wird der Vorschlag im Code umgesetzt (z. B. in Bitcoin Core).

  5. Aktivierung: Für bestimmte BIPs, z. B. Soft Forks, ist eine Zustimmung der Miner/Nutzer nötig.

Arten von BIPs

Es gibt verschiedene Kategorien von BIPs:

  1. Standard Track BIPs – Änderungen, die das Bitcoin-Protokoll oder die Netzwerkregeln betreffen.

  2. Informational BIPs – Vorschläge, die keine direkten Änderungen am Code verlangen, sondern z. B. Richtlinien oder Best Practices beschreiben.

  3. Process BIPs – Änderungen an Prozessen außerhalb des Protokolls (z. B. wie BIPs selbst verwaltet werden).

Bekannte BIPs

  • BIP 32 – Hierarchische deterministische Wallets (HD Wallets).

  • BIP 39 – Mnemonic Phrases für Wallet Backups.

  • BIP 141 – Segregated Witness (SegWit).

  • BIP 340–342 – Taproot, eine der größten Verbesserungen seit SegWit.

Die vorliegende Auswertungen dürfen nur als Steuerdokument verwendet werden, wenn sie auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft wurde. Die darin ausgewiesenen Transaktionen bedürfen hinsichtlich ihrer steuerrechtlichen Behandlung einer individuellen Bewertung durch Sie bzw. Ihren Steuerberater.
Beim Absenden von Formularen erklären Sie sich einverstanden mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.